VERDENSBALLETT 2025

Die Nachlese

Sylt . Keitum . 10. Juli 2025

Das VERDENSBALLETT gastiert zum 8. Mal auf dem BENEN-DIKEN-HOF

Ein magischer Ballettabend

Vor dem historischen, reetgedeckten Gebäude mit seinen alten Kastanien wurde die Bühne einmal mehr für diesen Abend aufgebaut. Bei sonnigem Friesenwetter, das während des gesamten Nachmittags und Abends anhält, herrscht eine lockere, fröhliche Stimmung auf dem Gelände. Weit über 1.000 Gäste haben sich eingefunden, die Veranstaltung ist bis auf die letzte Karte ausverkauft, Urlaubsgäste und Sylter Gesellschaft genießen das Gourmet-Angebot und die hochkarätigen Auftritte der Tänzer und Tänzerinnen gleichermaßnahmen.

Das Bundesjugendballett eröffnet die Veranstaltung mit …… 

Iana Salenko & Steven McRae tanzen wenig später anmutig nach der Musik von Peter Tschaikowsky das Pas de deux . Adagio aus dem Ballett „Dornröschen“, choreografiert von Marius Petipa. Nachmittagssonne und Wolkenhimmel inszenieren den Auftritt des Paares in einem Wirbel aus Licht und Schatten. Gebannt verfolgen die Zuschauer den anspruchsvollen Tanz, dessen Choreografie den Künstlern in vielen Passagen immer wieder athletische Umsetzungen abverlangt. Weiße Zelte auf der Wiese nebenan versprechen Köstliches zur Pause. Eine magische Stimmung liegt über der Szene.

Zum achten Mal gastiert das VERDENSBALLETT (dänisch Weltballett) auf dem Gelände des BENEN-DIKEN-HOF in Keitum auf Sylt. Das Programm: klassische und moderne Ballett-Partien, Szenen und Arien aus bekannten Opern sowie Musik für Klavier und Violine. Begleitet werden die Tänzerinnen und Tänzer von der norwegischen Sopranistin Lydia Hoen Tjore und Jens-Christian Wandt, Tenor und Conférencier sowie Niklas Walentin, Geige und Alexander McKenzie, Klavier.

In seiner Eröffnungsansprache begrüsst Claas-Erik Johannsen das Publikum und dankt insbesondere den Stammgästen, die bislang immer dabei waren, – also bereits zum achten Mal an der Veranstaltung teilnehmen –, ebenso wie den neuen Gästen, die zum ersten Mal anwesend sind.

SYLTER RUNDSCHAU . 12./13. JULI 2025

Tanzkunst vor traumhafter Kulisse
Saison-Highlight auf Sylt „Verdenballett“ begeistert 1100 Gäste in Keitum 

Stephan von Kolson

SYLT  Von „Kairos“ spricht man in diesen ganz seltenen Momenten, wenn einfach alles Gute gleichzeitig zusammenkommt. Nicht nur der Zeitpunkt, sondern auch alles drumherum.

So etwa beim Auftritt des international renommierten „Verdensballetts“ am Donnerstagabend auf dem Benen-Diken-Hof in Keitum.

Da waren das Hotel selbst, die Grünfläche und die Zelte davor. Die weiß in Hussen verpackten Tische und Bänke, die Zusammenstellung der Snacks von Auster (von Sternekoch Johannes King) bis Hotdog (vom Sydslesvigsk Forening).

„Verdensballett“ erneut zu Gast

Sylt selbst zeigte sich bei schönstem Sonnenschein von der besten Seite. Und das übertrug sich offenbar auch auf die 1100 Gäste der Inszenierungen, die immer wieder begeistert klatschten – und das Ensemble am Ende mit stehenden Ovationen entließ.

Bereits zum achten Mal war auf dem Areal des Keitumer Privathotels das „Verdensballett“ zu Gast. Das dänische Weltballett begeisterte vor der malerischen Kulisse des Benen-Diken-Hofs mit klassischen und zeitgenössischen Ballett-Tänzen, Musikstücken für Klavier und Violine sowie gesungenen Opern-Arien – alles dargeboten von Weltstars der Ballett-und Opernszene. Das Ensemble selbst besteht aus Solisten führender internationaler Ballettkompanien und wird von Steven McRae, künstlerischem Leiter und Solotänzer am Royal Ballet of London, angeführt.

Moderiert wurde die Veranstaltung erneut von Jens-Christian Wandt –Tenor und Gründer des „Verdensballetts“ – der mit seinem dänischen Akzent, viel Witz und gespielten sprachlichen Unsicherheiten, mit einem Augenzwinkern durch das Programm führte.

Den Auftakt machten acht Tänzer im Alter von 18 bis 23 Jahren des Bundesjugendballetts aus Hamburg. Und machten von Anfang an die Flughöhe der Veranstaltung deutlich: Ballett ist Lebensfreude, Körpersprache, Musik – und Ausdruck. Vor allem aber eins: Können!

Das zeigten nicht nur Steen MeRae, der sonst Solotänzer am Royal Ballet of London ist – und der zu „Singing in the Rain“ sogar eine Stepp-Einlage lieferte. Sondern auch Sangeun Lee, die das Ballett „In the Middle, Somewhat Elevated“ des amerikanischen Choreografen William Forsythe tanzen darf – und das für das Sylter Publikum auch tat.

Das war auch die Musik, die erneut von Niklas Walentin und Alexander McKenzie gestaltet worden war. Besonders zu nennen ist sicherlich die norwegische Sopranistin Lydia Hoen Tjore, die es irgendwie schaffte, mit ihrer Stimmlage für besonders warme Töne zu sorgen.

Am Ende blieb ein beseeltes Publikum zurück – das sich schon etwas auf eine Wiederholung in 2026 freuen kann: „Wir haben in der Planung einen Arbeitstitel. Und der sieht einen erneuten Stopp hier bei uns in Keitum für die Tournee des „Verdensballetts“ auf jeden Fall vor“, sagte Claas-Erik Johannsen, Chef des Benen-Diken-Hofs. Die finale Entscheidung würden die Künstler erst nach der Tour im Herbst fällen.  mit freundlicher Genehmigung der Sylter Rundschau

>>> zum Artikel

2016 verließ das VERDENSBALLETT, das vom dänischen Tenor Jens-Christian Wandt initiiert wurde, erstmals Dänemark und gastierte auf den Wiesen des BENEN-DIKEN-HOF. Es war ein unvergleichlicher Abend, der uns alle verzaubert hat und der in diesem Jahr zum achten Mal am Donnerstag, dem 10. Juli 2025 stattfand.

Mit Steven McRae, dem künstlerischen Leiter und Solotänzer am Royal Ballet of London an der Spitze, nahmen wieder einige der talentiertesten Tänzer*innen der Welt teil: 

Iana Salenko . Primaballerina . Kammertänzerin am Staatsballett Berlin
Astrid Elbo . Solotänzerin am Royal Ballett Kopenhagen
Steven McRae . Solotänzer am Royal Ballet of London

Harris Beattie . Solotänzer am Northern Ballet, England
Anna Rose O’Sullivan . Solotänzerin am Royal Ballet of London
Sanguen Lee . Solotänzerin am Englischen Nationalballett, London
Gareth Haw Solotänzer am Englischen Nationalballett, London

Als Gast mit dabei war das
BUNDESJUGENDBALLETT

Das BUNDESJUGENDBALLETT ist eine Tanzcompagnie von acht internationalen Tanztalenten im Alter von 18 bis 23 Jahren, die ihre Tanzausbildung bereits abgeschlossen haben. Sie arbeiten und treten maximal zwei Jahre lang mit dem BUNDESJUGENDBALLETT auf. Unter der künstlerischen und pädagogischen Direktion von Kevin Haigen hat die Compagnie ihren Sitz in Hamburg – Geschäftsleitung und Intendanz John Neumeier. Aufführungen finden national und international auf allen möglichen Bühnen statt.

„Jedes Mal, wenn ich eine Probe oder eine Aufführung des Bundesjugendballetts sehe, bin ich tief bewegt von der vorbehaltlosen Ehrlichkeit, mit der die jungen Tänzerinnen und Tänzer den emotionalen Gehalt der Choreografien vermitteln. Diese Erfahrung allen Menschen zugänglich zu machen – über soziale und kulturelle Barrieren hinweg – ist der zukunftsweisende Anspruch, für den das Bundesjugendballett mit seiner Existenz steht.“  John Neumeier

Das Ballett, dessen junge Tänzerinnen und Tänzer das Publikum auf dem BENEN-DIKEN-HOF in den Jahren zuvor mit ihren engagierten Auftritten voller Eleganz, Mut und Lebensfreude begeistert haben, war nach zwei Jahren Unterbrechung in 2025 zurück auf Sylt.

Es war erneut ein grandioser Ballettabend – sehr besonders, einzigartig.
Ein Sommerabend voller Musik, Bewegung und Magie. 

Den Besucher der diesjährigen Vorstellung wurde ein Programm mit höchst anspruchsvollen Ausschnitten aus der vielfältigen Welt des Balletts geboten, – darunter zwei neue Choreographien –, gewürzt mit Oper und klassischer Musik. 

Steven McRae, Solotänzer am Royal Ballet of London und künstlerischer Leiter des VERDENSBALLETT, drückte es so aus: „Wir möchten, dass die Gäste die Vorstellung wie eine Schachtel Pralinen erleben – jede mit ihren unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, die Lust machen auf mehr.“

Die diesjährige Vorstellung begann mit einem prickelnden Ausschnitt  aus Dornröschen, dem größten Klassiker, begleitet von Tschaikowskys großartiger Musik.

Es tanzen u.a. …

Anna Rose O’Sullivan & Harris Beattie . Ausschnitt aus Romeo und Julia
Sangeun Lee & Gareth Haw . Pas de deux . von William Forsythe aus „In the Middle, Somewhat Elevated“
 Iana Salenko & Steven McRae . Pas de deux . aus Don Quijote

 Neue Choreografien
Exklusiv für die diesjährige Tournee wurden zwei brandneue Werke von international anerkannten Choreografen kreiert:

Bobbi Jene entwickelte ein Solo speziell für Astrid Elbo,
Tobias Praetorius ein Pas de trois nach Hans Christian Andersen „Die Blumen der kleinen Ida“, getanzt von Astrid Elbo, Sanguen Lee & Gareth Haw.

 

ABLAUF

 16:00 Uhr . Öffnung des Veranstaltungsbereichs  
Wir bieten den Besuchern ein vielfältiges Speisen- und Getränkeangebot auf den Wiesen des BENEN-DIKEN-HOF
***
17:30 Uhr . Auftritt des VERDENSBALLETT . Teil I
***

PROGRAMM

Bundesjugendballett

»Dein ist mein ganzes Herz« . aus der Operette »Das Land des Lächelns«
Musik Franz Lehar . 1929
Jens-Christian Wandt, Niklas Walentin & Alexander McKenzie

Dornröschen . 1. Akt . Eröffnung
Musik Peter Tschaikowski . 1890 – Arrangement Steven McRae
Alle Tänzerinnen und Tänzer

Dornröschen . Pas de deux . Adagio
Musik Peter Tschaikowski . Choreografie nach Marius Petipa
Iana Salenko & Steven McRae

Je veux vivre . aus »Romeo & Julia«
Musik Charles Gounod
Lydia Hoen Tjore & Alexander McKenzie

Romeo & Julia . Pas de deux
Musik Sergei Sergejewitsch Prokofjew . Choreografie M. Moricone
Anna Rose O Sullivan & Harris Beattie

Méditation – aus Thaïs
Musik Jules Massenet . 1894
Niklas Walentin & Alexander McKenzie

Vergissmeinnicht . Pas de trois . Uraufführung
Musik Alexander McKenzie . Choreografie Tobias Praetorius . 2025 .
Kostüme Soren le Schmidt
Astrid Elbo, Sangeun Lee & Gareth Haw
Niklas Walentin & Alexander McKenzie
Realisiert mit Unterstützung der Augustinus-Stiftung

Singin‘ in the Rain
Musik Nacio Herb Brown . Choreografie Steven McRae
Steven McRae, 
Jens-Christian Wandt, Niklas Walentin & Alexander McKenzie

18:30 Uhr . PAUSE
***
19:00 Uhr . Auftritt des VERDENSBALLETT . Teil II
***

It Ain’t Necessarily So
Musik George Gershwin
Niklas Walentin & Alexander McKenzie

Love Me, Love Me Not . Pas de deux . Uraufführung
Musik Joe Davis & Frederick Loewe . Choreografie Harris Beattie . 2025
Anna Rose O‘ Sullivan & Harris Beattie

O Solitude . Pas de deux . Uraufführung
Musik Henry Purcell . O Solitude . 1685 . Choreografie Bobbi Jene . 2025
Astrid Elbo
Lydia Hoen Tjore, Niklas Walentin & Alexander McKenzie

In the Middle, Somewhat Elevated . Pas de deux
Musik Thom Willems . Choreografie William Forsythe . 1987
Sangeun Lee & Gareth Haw

In quelle trine morbide . aus Manon Lescaut . 2. Akt
Musik Giacomo Puccini
Lydia Hoen Tjore & Alexander McKenzie

Don Quixote . Pas de deux
Musik Léon Minkus . Choreografie nach Marius Petipa . 1869
Jana Salenko & Steven McRae

Finale
Musik Johann Strauss . aus »Die Fledermaus« . Arrangement Steven McRae
alle Mitwirkenden 

20:00 Uhr . Ende der Ballett-Aufführung
***
20:00 – 22:00 Uhr . Aftershow – die Wiese blieb geöffnet.
Die Künstler des Abends kamen dazu.
***
22:00 Uhr . Ende der Veranstaltung

Für weitere Informationen s.

VERDENSBALLETT . Dänemark
https://verdensballetten.dk/

 

VERDENSBALLETT . 2026

Der Auftritt des VERDENSBALLETT im kommenden Jahr
– wieder bei uns auf dem BENEN-DIKEN-HOF –
findet statt

Donnerstag, 9. Juli 2026

Der Vorverkauf beginnt am 1. Dezember 2025.

 

Impressionen vom Aufbaugeschehen

Wonach suchen Sie?

30. August 2025

~

PRIVATEOPEN® SYLT meets TEGERNSEER GOLF-CLUB . BAD WIESSEE